Städtetouren in Thüringen

4. Feengrotten (ca. 70 km)
Die Feengrotten in Saalfeld sind die farbenreichsten ihrer Art auf der ganzen Welt, ein Umstand, der Ihnen sogar einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde einbrachte. Jährlich 200.000 Besucher kommen nach Saalfeld, um sich die Feengrotten anzuschauen. Eine Führung findet ca. alle 20-40 Minuten statt (April-Oktober 15-30 Minuten). www.feengrotten.de

5. Weimar (ca. 50 km)
Goethes Wohnhaus, das Schilerhaus, das Residenzschloss, die Anna-Amalia-Bibliothek, und, und, und. Die Aufzählung Ihrer Möglichkeiten in Weimar kann schon eine Weile dauern. www.weimar.de

6. Meiningen (ca. 40 km)
Meiningen ist mit seinen Paranlagen und klassizistischen Bauewerken das Kulturzentrum der Region. Auf einer Themenseite haben wir die wichtigsten Informationen über Meiningen für Sie zusammengesellt.

7. Suhl (ca. 10 km)
Unsere Nachbarstadt, die Waffenstadt Suhl, lädt dem Waffenmuseum und dem Tierpark zu einem Besuch ein. Unsere Kurzinformation Suhl finden Sie hier.

Angebot der Woche

Candle-light-Dinner-Schlossberghotel-Oberhof
Schlossbergzauber
12.01. - 22.12.2025
Erleben Sie magische Tage im Thüringer Wald. Wir heißen Sie mit einem Begrüßungsgetränk willkommen und in Ihrem Zimmer finden Sie frisches Obst vor. Abendlich zaubern wir Ihnen köstliche Menüs. Ein Highlight dieses Angebots ist ein romantisches Dinner bei Kerzenschein. Dieses Angebot ist ideal, um einen besonderen Anlass zu zelebrieren oder um sich einfach eine Auszeit vom alltäglichen Trubel zu gönnen und sich auf die romantischen Augenblicke zu zweit zu konzentrieren.
  • Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
  • Zur Begrüßung servieren wir im Wintergarten eine frische Bowle oder ein Gläschen Hausmarke-Sekt
  • Im Zimmer erwartet Sie ein frischer Obstgruß
  • Täglich Genuss-Frühstück vom reichhaltigen Buffet bis 11:00 Uhr
  • 3-Gang-Wahlmenü zum Abendessen an den anderen Abenden, teils in Kombination mit unserem beliebten Vorspeisen- & Dessertbuffet
  • 1 x 4-Gang-Candle-Light-Dinner am festlich eingedeckten Tisch
  • Nutzung von Sauna und Hallenbad an allen Tagen
  • Täglich 07:00 bis 17:00 Uhr Heißgetränke & Kaffeespezialitäten zur freien Verfügung
  • Nutzung der Bibliothek mit Gesellschaftsspielen und zahlreichen Büchern im Verleih
  • Kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
  • frei zugängliches WLAN im gesamten Haus
  • Gästekarte Oberhof mit Inklusivleistungen und vielen Vergünstigungen im Rahmen der Kurtaxe
2-6 Übernachtungen
ab 182,00 € pro Person
Hotel Oberhof, Wellnesszeit Angebot
Oberhofer Wellnesszeit ☯ inkl. Halbpension
12.01. - 14.09.2025
29.09. - 22.12.2025
Auszeit der Extraklasse im Schlossberghotel Oberhof! Sie erwartet eine unvergessliche Kombination aus Entspannung und kulinarischem Genuss. Freuen Sie sich auf erholsame Nächte in unserem charmanten Hotel, genießen Sie unsere Halbpension mit frischen, regionalen Spezialitäten. In Ihrem Angebot enthalten: Ein ganzer Tag im H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad inklusive flauschigem Bademantel & Handtüchern. 
  • Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
  • Täglich Genuss-Frühstück vom reichhaltigen Buffet bis 11:00 Uhr
  • Täglich 3-Gang-Wahlmenü zum Abendessen, teils in Kombination mit unserem beliebten Vorspeisen- & Dessertbuffet
  • Ein Wellnesstag im H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad (Schwimmbad + Sauna) inklusive einem flauschigen Bademantel & Handtuch pro Person
  • Zusätzlich kostenfreie Nutzung unseres hauseigenen Wellnessbereiches mit Hallenbad
  • Täglich 07:00 bis 17:00 Uhr Heißgetränke & Kaffeespezialitäten zur freien Verfügung
  • Nutzung der Bibliothek mit Gesellschaftsspielen und zahlreichen Büchern im Verleih
  • Kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
  • frei zugängliches WLAN im gesamten Haus
  • Gästekarte Oberhof mit Inklusivleistungen und vielen Vergünstigungen im Rahmen der Kurtaxe
 
2-6 Übernachtungen
ab 204,00 € pro Person

Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden

Landgraf Philipp von Hessen, einer der ersten protestantischen Fürsten im Reformationszeitalter, war Mitbegründer des Schmalkaldischen Bundes. Dieses Schutzbündnis der evangelischen Stände und Fürsten gegen den katholischen Kaiser Karl V. wurde 1530 in Schmalkalden gegründet.

Das Montanwesen, einer der stärksten Industriezweige des 16. Jhs., und Straßenverbindungen zu den wichtigsten Handelszentren der Zeit waren ausschlaggebend für den Reichtum der Stadt. Grund genug für Landgraf Philipps Sohn Wilhelm IV., bei Aussterben des mitregierenden Grafengeschlechts der Henneberger, Schmalkalden und die dazugehörige Herrschaft für sein Fürstenhaus zu sichern. Er ließ anstelle einer alten Burg und einer Stiftskirche seine Nebenresidenz Schloss Wilhelmsburg zwischen 1585 und 1590 errichten.

Es entstand ein Schloss im Stil der deutschen Spätrenaissance, ein Geviertbau nach französischem Vorbild. Die Vorgängerbauten wurden bis auf einige wenige Spolien im neuen Schloss komplett abgerissen. Der Schlossneubau entsprach allen Vorstellungen von Modernität dieser Zeit. Kennzeichnend für das Haus sind die klare Aufteilung in Geschosse, Gemächer mit Appartementcharakter, Hofstube, Festsäle und Schlosskirche und der Wirtschaftsbereich. Wesentlich für den heutigen Betrachter sind die erhaltenen Wandmalereien in den Wohn- und Festräumen im Stil der niederländischen Renaissance. Ausführende waren die Künstler der 2. Kasseler Hofbildhauerwerkstatt unter der Leitung von Wilhelm Vernukken. Am 2. Mai 1590 wurde das Schloss seiner Bestimmung übergeben. Die Arbeiten an den Nebengebäuden wie Torwächterhaus, Kanzleigebäude, Pfalzkeller, Marstall, Meierei, Back- und Brauhaus, Gefängnisturm und Gartenanlage setzte Landgraf Moritz fort. Es ist ein großes Glück, dass zwar die Jahrhunderte nicht unbesehen an der Wilhelmsburg vorbeigegangen sind, aber das Schloss im Wesentlichen im Original erhalten geblieben ist. Einzig der Abriss des Dachgeschosses am Anfang des 19. Jhs. hat ihr Erscheinungsbild nach außen verändert.

Die Wilhelmsburg gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Renaissanceanlagen in Deutschland. Die Wandmalereien und Stuckarbeiten aus der Bauzeit stellen eine Einmaligkeit dar. Der Besuch des Schlosses führt durch die ehemals fürstlichen Wohnräume, durch die Festsäle und die Schlosskirche, einer der frühen evangelischen Kirchenbauten in Deutschland. In der Schlosskirche befindet sich ein Kleinod, die Renaissanceorgel von Daniel Meyer. Sie gehört mit zu den ältesten spielbaren Orgeln in Mitteleuropa.

Landgraf Wilhelm IV. lädt ein sein Schloss zu erkunden, ihn und seine Familie kennen zu lernen. Auf den Spuren der Geschichte begegnet dem Besucher Elisabeth von Rochlitz die, unterstützt durch Comics, virtuell durch die Ereignisse des Schmalkaldischen Bundes führt. Der Künstler Wolfgang Nickel verbindet mit Grafiken und Glaskunst die Gegenwart mit der Renaissance.

Kleine Gäste können Schlossgeist Willy kennenlernen oder die Rätsel des Löwen Kuno ganz clever lösen. Ebenso zum Verweilen lädt die im Zuge der Landesgartenschau 2015 neu entstandene Gartenanlage ein. Besuchen sie uns, sei es um eine Ballnacht zu erleben, Orgelklänge zu lauschen, Sommerfilmnächte zu genießen oder einfach über einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu schlendern und vieles andere mehr. 

Das Schloss ist ganzjährig geöffnet, von April bis Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr und von November bis März von 10.00 bis 16.00 Uhr (außer montags).

Kontakt & Öffnungszeiten:
Museum Schloss Wilhelmsburg | Schlossberg 9 | 98574 Schmalkalden
Tel.: 03683 403186 | e-mail: info@museumwilhelmsburg.de
www.museumwilhelmsburg.de

Schloss-Wilhelmsburg, Ausflugstipp Hotel Oberhof
Schloss-Wilhelmsburg, Ausflugstipp Hotel Oberhof

Ausflug nach Ilmenau

Die Ilmenauer Goethe-Museen: Museum Jagdhaus Gabelbach und GoetheStadtMuseum

Das Museum Jagdhaus Gabelbach ist ein Geheimtipp für Goethekenner, Naturfreunde und Familien. Die Ausstellung im Erdgeschoss zeigt auf anschauliche Weise den Wandel des Waldes rund um den Ilmenauer Hausberg – den Kickelhahn – in den letzten 250 Jahren bis in die Gegenwart. Mittels Medienstationen und zum Teil einmaliger Anschauungsobjekte, wie Tier- und Pflanzenpräparate sowie historischer Jagdausrüstungen, erfährt der Besucher spannende Details über die mannigfaltigen Funktionen des Waldes.

Im Obergeschoss vermitteln der herrschaftlich ausgestattete Festsaal sowie die historisch eingerichteten Wohnräume ein eindrucksvolles Bild von der ehemaligen Einrichtung des Hauses. Durch die zahlreichen Aufenthalte Johann Wolfgang von Goethes und sein Wirken hier vor Ort erhielt er vielfache Anregungen für sein poetisches, malerisches und naturkundliches Schaffen. So entstand eines seiner bekanntesten Gedichte „Über allen Gipfeln ist Ruh …“ auf dem Kickelhahn.

Warum aber verschlug es den Dichterfürsten ausgerechnet nach Ilmenau? Die Antwort erhält man im GoetheStadtMuseum Ilmenau: Als herzoglicher Beamter ordnete er das zerrüttete Steuerwesen der Stadt und sorgte im Auftrag des Herzogs für die Wiederbelebung des Kupfer- und Silberbergbaus. Während er seinen amtlichen Pflichten nachging, weilte er oft in den herzoglichen Räumen des Amtshauses.

Noch heute findet man im historischen Salon den originalen Dielenfußboden, auf dem schon Goethe auf und ab ging. Als Museum zum Anfassen bietet das GoetheStadtMuseum Hörstationen, Filme und Tastvitrinen, mit denen die einzelnen Themen näher erkundet werden können. Beliebtester Anziehungspunkt bei Kindern ist der begehbare Bergwerksstollen mit Klopfgeräuschen.

Kontakt & Öffnungszeiten:
Ilmenau-Information | Am Markt 1 |98693 Ilmenau

Öffnungszeiten der Museen: GoetheStadtMuseum &  Museum Jagdhaus Gabelbach
Telefon: 03677 600300 | www.ilmenau.de

Ilmenau, Ausflugstipp Oberhof Hotel
Ilmenau, Ausflugstipp Oberhof Hotel